Osteochondrose

Osteochondrose ist eine Krankheit der Wirbelsäule, bei der die Bandscheiben (und anschließend der Körper der Wirbel, Gelenke und Bänder) ihre Fähigkeit zum normalen Funktionieren verlieren.

Osteochondrose

Die Ursache der Osteochondrose wird derzeit als eine Reihe von Faktoren angesehen, die die Wirbelsäule während des Lebens einer Person beeinflussen. Ein zusätzliches Risiko einer Osteochondrose entwickelt die resultierenden Verletzungen der Wirbelsäulensäule sowie die Störung der Haltung. Einige Patienten bemerken den Zusammenhang des Einsetzens der Krankheit und der Unterkühlung.

In der Praxis ist es üblich zu berücksichtigen

  • Gebärmutterhalsosteochondrose,
  • Osteochondrose des Brustkorbs und
  • Lendenwirbelsäule.

Unabhängig davon ist zu beachten, dass Osteochondrose häufig ist, die durch Schäden an mehreren Wirbelsäulenteilen gleichzeitig gekennzeichnet ist.

Am häufigsten sind die Gebärmutterhals- und Brustformen, da diese Wirbelsäulenabteilungen den größten Lasten unterliegen.

Symptome der Osteochondrose

Bei Osteochondrose beschreiben Patienten Symptome wie:

  • paroxysmale oder schießende Schmerzen in der von Osteochondrose betroffenen Wirbelsäule;
  • Erhöhte Schmerzen nach körperlicher Anstrengung sowie am Morgen;
  • Nacken, Arm oder Bein sowie in der Brust können Schmerzen gegeben werden;
  • Sensation von Crunch bei Durchführung von Verdrehung.

Osteochondrose ist auch durch Symptome einer neurologischen Natur auf der betroffenen Seite gekennzeichnet:

  • Teilbewegungsverstöße (Parese);
  • unangenehme Empfindungen in Form von Gänsehaut, Kribbeln (Parästhesie);
  • Bei Palpation wird die Spannung der Muskeln, die der betroffenen Abteilung entsprechen, bestimmt.

Die Krankheit beginnt und entwickelt sich allmählich, nicht scharf.

Es ist notwendig, die Osteochondrose der Wirbelsäule von koronarer Herzerkrankungen zu unterscheiden (bei koronarer Herzerkrankungen ist das Auftreten von Schmerzen nicht mit körperlicher Aktivität verbunden, sondern auf Nebenfaktoren zurückzuführen: Husten, längerer Sitz).

Behandlung

Die gleichen Symptome können Anzeichen verschiedener Krankheiten sein, und die Krankheit kann nach dem Lehrbuch nicht auftreten. Versuchen Sie nicht, selbst behandelt zu werden - konsultieren Sie Ihren Arzt.

Die Osteochondrose -Therapie erfordert immer einen integrierten Ansatz. Bei der Behandlung ist die Aufmerksamkeit von Ärzten wie Therapeuten, Rheumatologen, Neuropathologen und Physiotherapeuten notwendig. Die Behandlung der Osteochondrose der Wirbelsäule hängt von der Lokalisierung, den vorherrschenden Symptomen und der Schwere der Krankheit ab.

Die konservative Therapie zielt darauf ab, Schmerzsymptome zu beseitigen und die normale Funktion der Wirbelsäule wiederherzustellen.

Die rationale Ernährung für Osteochondrose erleichtert den Zustand des Patienten erheblich und fördert eine wirksamere Therapie. Lesen Sie mehr über die Grundsätze der Ernährung für Osteochondrose in unserem getrennten Artikel.

Etwa 10% der Patienten werden zur chirurgischen Behandlung geschickt. Der absolute Indikator für eine chirurgische Intervention bei Osteochondrose ist das Auftreten neurologischer Störungen aufgrund des Einklemmens des Rückenmarks selbst.

Zusätzliche Indikatoren für die chirurgische Behandlung von Osteochondrose gelten als Folgendes:

  • längere periodische Schmerzangriffe;
  • erhöhte Mobilität und Verdacht auf Instabilität in der Wirbelsäule;
  • Unwirksamkeit der medikamentösen Therapie für 3 Monate;
  • Ausgeprägte Erkrankungen, die den Patienten daran hindern, ein volles Leben zu führen.

Methoden der chirurgischen Behandlung

Chirurgische Eingriffe mit minimalem Traumation:

  • Vorbereitungen für die Injektionen-Enzym-Präparate werden nach dem Brennen mit dem Ziel, den Kern und den faserigen Ring der Scheibe zu narben, in die Zwischenscheibe verabreicht.
  • Punktionsnukleotomie - Befragung der Bandscheibe zum Entfernen eines Teils des Giftes.
  • Disha Denervation - Ein Medikament wird in die Bandscheibe eingeführt, die die Empfindlichkeit der Nervenenden blockiert.

Die verbleibenden Methoden zur chirurgischen Behandlung von Osteochondrose der Wirbelsäule sind weniger sanft. Dazu gehören:

  • Vollständige oder teilweise Entfernung der Bandscheibe oder ihrer Hernie - diese Operation zielt darauf ab, die Kompressionssymptome zu verringern.
  • Prothetik der Bandscheiben - die Hauptaufgabe besteht darin, die betroffenen Wirbelsegmente zu beheben.

Betriebsmethoden zur Behandlung von Osteochondrose der Wirbelsäule liefern eine Prognose für eine vollständige Erholung in nur 50% der Fälle.

Bei der rechtzeitigen Behandlung ist die Prognose für das Leben fast immer günstig, aber die Prognose für die Arbeitsfähigkeit kann aufgrund einer Reihe von Faktoren unterschiedlich sein.

Übungen für Osteochondrose

Übung 1.
Neigen Sie Ihren Kopf nach vorne und drücken Sie mit gewebten Fingern auf die Stirn. Drücken Sie Ihre Finger genau auf den Hinterkopf und den Whisky - links, rechts. Der Kopf wirkt dem Druck der Hände und den Händen entgegen - dem Druck des Kopfes. 10 Sekunden verbringen. Für jede Bewegung.

Übung 2.
Legen Sie die Spitzen von vier Fingern auf die Stirn gegeneinander, drücken Sie vorsichtig mit der gesamten Oberfläche der Handfläche auf die Haut und dehnen Sie sie mit weichen Traktionsbewegungen 10-40 Sekunden lang. Wir können die gleiche Dehnung im Tempel in der Längs- und Querrichtung durchführen. Das gleiche - am Ohr -, um es in alle Richtungen zu strecken, insbesondere in den Lappen. Das. Sie verbessern die Durchblutung in Bereichen, die reich an biologisch aktiven Punkten sind.

Übung 3.
Diese Art der Massage verbessert den Blutfluss in Halsadern, und die Ernährung des Gehirns verbessert sich. Setzen Sie sich genau, zurück ist gerade. Nehmen Sie langsam Ihren Kopf zurück, helfen Sie mit Ihrer Hand, drücken Sie auf das Kinn zurück und hoch. Sie können Ihren Kopf langsam links und rechts drehen. Bleiben Sie ungefähr eine Minute in dieser Position. Für Kinder sind 10 Sekunden ausreichend.

Übung 4.
Diese Übung verbessert das Funktionieren des zervikalen nervösen Plexus. Setzen Sie sich genau, zurück ist gerade. Neigen Sie langsam Ihren Kopf nach vorne und versuchen Sie, Ihr Brustkinn zu berühren. Legen Sie die gewebten Finger auf den Hinterkopf, drücken Sie nach vorne und hoch und erhöhen Sie den Hinterkopf. Setzen Sie sich etwa eine Minute so. Nach 15 Minuten können Sie wiederholen.

Übung 5.
Heben Sie Ihre Schultern hoch und versuchen Sie, es 15 Sekunden lang niedriger, kostenlos, schneller an Ihre Ohren zu bringen. Jetzt abwechselnd - eine Schulter nach oben, die andere ist unten, ebenfalls 15 Sekunden. Ziehen Sie die Halswirbelsäule mit Ihren Handflächen.